Mit den Musterwalzen werden vielfältige Dekorationsideen wahr, denn man kann damit auf den unterschiedlichsten Materialien gestalten – von der Wanddekoration über Papier, Holz bis hin zu Leinwand und Textilien. Die Walzen werden nach alter Tradition von Herrn Tobias Ott in Deutschland gefertigt. Sie bestehen aus dickem Weich-PVC und einem stabilem Holzkern im Inneren. Eine Musteroberfläche ohne sichtbare Nähte (bei Walze und Druckbild) zeichnen diese Walzen aus.
Die aktuellen Musterwalzen kannst du dir bei uns im Webshop ansehen. Im Katalog findest du alles an Zubehör, was du zum Arbeiten mit den Musterwalzen benötigst.
1) Material vorbereiten
Bügel und Schwammwalze aus Schaumstoff, die Musterwalze, Farbe, Pinsel und Abdeckmaterial bereitlegen.
2) Untergrund vorbehandeln
Untergrund bzw. Wand bei Bedarf mit einer Grundfarbe streichen und diese dann gut trocknen lassen.
3) Rapportmarkierung(en) anbringen
Die Walzen werden entweder immer am gleichen Punkt oder abwechselnd (+/-) angesetzt, um ein schönes und flächiges Druckbild zu erhalten.
4) Schwammrolle einfärben
Die Schaumstoffrolle ( = Speisewalze) mit der gewünschten Farbe für das Muster gleichmäßig einpinseln. Musterwalze und Speisewalze haben noch keinen Kontakt.
5) Probedruck machen
Am besten auf einem alten Tapetenrest oder Pappe erstmal üben. Erst beim Rollen wird die Musterwalze an die Speisewalze gedrückt und gleichmäßig eingefärbt.
6) Muster aufrollen
Muster mit gleichmäßigem Druck von oben nach unten auf die Wand rollen.
7) Nachfärben
Je nach Deckenhöhe muss nach 1 -2 Bahnen die Speisewalze wieder nachgefärbt werden. Eventuellen Rapport beachten!
8) Walzen / Bügel reinigen
Die Walzen und den Bügel nach der Arbeit sofort gründlich unter lauwarmem Wasser und einer weichen Bürste auswaschen, damit die Farbe nicht eintrocknet. Keine Lösemittel verwenden!
Muster mit Rapport
Unter einem Rapport versteht man ein sich wiederholendes, flächenfüllendes Muster zur Oberflächengestaltung. Bei einer Musterwalze bedeutet dies, dass das Muster sich vertikal nach einer Rollenumdrehung wiederholt und dann wieder sauber anschließt. Das Muster muss auch horizontal, also an der nächsten gerollten Bahn, richtig ansetzen. Erst so ergibt sich das Gesamtbild an der Wand ein schönes, flächiges Muster.
Rapportmusterwalzen versetzt anwenden
Bei diesen speziellen Walzen muss beim Rollen auf die Markierung auf der Musterwalze geachtet werden.
Es gibt in der Regel Markierungen an der Seite der Walze wie z.B. +/- auf Gummi oder Abdeckung, Punkte oder Striche (teilweise farbig), von Hand angebrachte Markierungen auf Gummi oder Abdeckung (z.B. mit wasserfestem Stift).
Die Walze wird dann bei jeder gerollten Bahn im Ansatz abwechselnd, also um eine halbe Umdrehung versetzt, eingesetzt.
Die Fotos und Infos wurden uns freundlicherweise von Herrn Ott zur Verfügung gestellt.
Quelle: strukturwalzen.de